Planspiel „Wahlen“

Planspiel „Wahlen“ mit Unterstützung der Landeszentrale für politische Bildung

Für die 10. Klassen fand jeweils am 7. und 8. Oktober ein Projekttag im Fach Sozialkunde statt. Die Schülerinnen und Schüler haben im Rahmen des Projektes ein Planspiel zum Thema Wahlen durchgeführt. Zu Beginn wurden demokratische Grundsätze des Staates wiederholt und Themen zur Verbesserung der Lebensumwelt gesammelt. Spielerisch wurden sogleich drei Gruppen bestimmt, in denen anschließend ein fiktiver Parteiname, ein Wahlslogan und ein Wahlprogramm erstellt wurden. Wahlplakate unserer Spitzenkandidaten wurden, wie in den beiden Bildern zusehen, kreativ erstellt. Im Anschluss wurden Wahlen unter Einbezug der Wahlgrundsätze durchgeführt und ausgewertet. Die Schülerinnen und Schüler erhielten einen praktischeren Einblick in die Arbeit der Parteien und setzten sich tagesaktuell mit Problemen und deren Lösungsfindung auseinander. Wir bedanken uns bei der Landeszentrale für politische Bildung MV und bei der Projektgruppe „Demokratie auf Achse“, die uns an diesem Tag unterstützt haben.