Präventionstheater 2025

Bühne frei! Theateraufführung an der Schule Niepars Am Dienstag, den 08.04.2025, wurden die Schülerinnen und Schüler der 7. bis 10. Klasse der Regionalen Schule Niepars mit einem Theaterstück überrascht. Die zwei Darstellenden Jessica und Matthias kamen extra den weiten Weg von Regensburg nach Niepars, um ein Stück gegen Rechtspopulismus und für Demokratie aufzuführen. Das Stück „Ich bin kein Nazi, aber…“ war ein offen auf der Bühne ausgetragener Meinungsstreit zwischen den zwei Darstellenden, bei dem der Wahrheitsgehalt rechtspopulistischer Aussagen untersucht, ihr antidemokratischer, menschenfeindlicher Kern entlarvt und nachprüfbare Fakten sowie demokratische Prinzipien dem gegenübergestellt wurden. In einer persönlichen Rückblende wurde schließlich aufgezeigt, … Weiterlesen …

Angel-AG 2025

In diesem Jahr fand der Ausflug der Angel-AG der Jahrgangsstufe 5/6 mit Unterstützung und unter Anleitung von Mitgliedern des Angelvereins „Stralsunder Angelfreunde e. V.“ im Rahmen des Projektes „Angeln macht Schule“ des Landesanglerverbandes Mecklenburg-Vorpommern e. V. statt. Die Fahrt wurde durch die Nutzung des Gemeindebusses möglich gemacht. Am 25.03. sind wir mit sechs Kindern zum Angeln an den Querkanal nach Stralsund gefahren und haben mit der Dropshot-Montage und Würmern sowie kleinen Gummis als Köder geangelt. Jeder hat etwas gefangen. Heraus gekommen sind Barsche und Plötze.

Sprachreise 2025

England erleben Es ist eine langjährige Tradition der Regionalen Schule Niepars, dass interessierte Jugendliche der Jahrgangsstufen 8 bis 10 einmal in ihrer Schulzeit die Möglichkeit erhalten, an der Sprachreise nach Großbritannien teilzunehmen, um die Englischkenntnisse in der direkten Kommunikation mit Muttersprachlerinnen und Muttersprachlern zu erproben und viele neue Eindrücke zu gewinnen. Durch die Unterbringung in Gastfamilien der südenglischen Stadt Hastings lernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die englische Lebensweise, Kultur und landestypische Besonderheiten hautnah kennen. Als das Eis nach der ersten Begrüßung erst einmal gebrochen war, staunte der eine oder andere nicht schlecht, wie gut die Verständigung auf Englisch funktionierte. Dieses … Weiterlesen …

Kraftsport 2024

Bereichsmeisterschaften im Kraftsport in Prohn 2024 – Erfolgreiche Teilnahme der Schule Am 18. Dezember 2024 fanden in Prohn die Bereichsmeisterschaften im Kraftsport statt. Zahlreiche Schulen der Region, darunter Zingst, Barth, Franzburg, Prohn und Niepars, stellten ihre besten Sporttalente unter Beweis. Die Disziplinen umfassten Rumpfbeugen, Dreierhopp, Liegestütze, Klimmzüge und Seilspringen, wodurch ein breites Spektrum an Kraft und Ausdauer getestet wurde. Die Schule Niepars war mit insgesamt 16 motivierten Schülerinnen und Schülern vertreten. Besonders hervorzuheben ist Leni Mund aus der Klasse 6, die für die Klassenstufe 7 antrat und die beste Platzierung für die Schule Niepars erzielte. Ihr beeindruckender Einsatz und ihre … Weiterlesen …

Lichterfest 2024

Weihnachtliche Stimmung und Vorfreunde gemeinsam erleben „Flackerndes Feuer“ als Song auf der Bühne und auf dem Schulgelände, in Rotgold leuchtend in wärmespendenden Feuerschalen, eingerahmt von bunten Lichtern – dies kennzeichnete die Atmosphäre während des Lichterfestes 2024 an der Regionalen Schule Niepars. Mit einem bunten Programm präsentierten die Schülerinnen und Schüler der Regionalen Schule Niepars in zwei Vorstellungen ihr Können und boten durch die Darbietung von Weihnachtsklassikern wie „Last Christmas“ oder „Alle Jahre wieder“ einen guten Anlass, um am Freitagabend vor dem dritten Advent so richtig in Weihnachtsstimmung zu kommen. In Liedern und Gedichten richteten die Kinder ihre Wünsche an bekannte … Weiterlesen …

Tag der offenen Tür 2024

Vom Axolotl bis zum Zahlenquadrat Angebotsvielfalt am „Tag der offenen Tür“ an Nieparser Schule IBunt, kreativ und vielseitig zeigte sich die Regionale Schule in Niepars an diesem doch eher grauen Novembersamstag, dem 16.11.2024. Angelockt vom köstlichen Duft frisch zubereiteter Waffeln, Kaffee und Kuchen der Abschlussklassen führte der Weg der Gäste durch alle drei Aufgänge, in deren Klassen- und Fachräumen die Lehrkräfte und Schüler einiges vorbereitet hatten. Neben der Präsentation von Lehrmaterialien und Schülerarbeiten konnten die Besucher im Biologieraum beispielsweise Mikroskopieren und in den großen Süßwasseraquarien seltene Fische wie afrikanische Buntbarsche oder das Axolotl bestaunen. Auch ein Plüschfuchs, der als Preis … Weiterlesen …

Berufsmesse 2024

Die 16. Berufsmesse der Regionalen Schule Niepars führte 19 Unternehmen und Einrichtungen am 13.11.2024 in die Aula der Schule. In der Zeit von 9:50 Uhr bis 12:45 Uhr hatten ca. 110 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 8 – 10 die Möglichkeit an den Ständen ins Gespräch zu kommen, vorbereitete Steckbriefe auszufüllen und dabei verschiedene berufliche sowie schulische Ausbildungsmöglichkeiten kennenzulernen. Besonders beliebt war der Gemeinschaftsstand der Kreishandwerkerschaft Rügen-Stralsund-Nordvorpommern. Mit einem Schweißsimulator selbst auszuprobieren, ob die Schweißnaht an einem virtuellen Stück Stahl eine zuverlässige Naht aufweist, war sicher eine einmalige Erfahrung sowie eine moderne Möglichkeit den Schülern einen handwerklichen Beruf näher … Weiterlesen …

NVP-Finale Handball 2024

Am Dienstag, dem 05.11.2024, fanden die Bereichsmeisterschaften im Handball in der Sporthalle der Regionalen Schule Niepars statt. In den Altersklassen WK IV männlich und weiblich (Klasse 5 und 6) haben sich über 90 Schülerinnen und Schüler mit den Mannschaften des Umkreises gemessen. Teilgenommen haben Mannschaften von der Grundschule Altenpleen, der Regionalen Schule Franzburg, der Regionalen Schule Niepars, der Robert-Koch-Schule Grimmen und dem Schulzentrum Barth. Alle Spiele wurden bei einer Spielzeit von neun Minuten fair gespielt und bei einigen Spielen kam viel Spannung auf. Zur Stärkung gab es beim Hausmeister Herrn Holtfreter ein Paar Wiener gegen ein kleines Entgelt. In der … Weiterlesen …

Halloween 2024

Halloween-Projekt der 5. Klassen Tolle Kostüme, aktionsreiche Spielideen und ganz viel Spaß bestimmten die fröhliche Halloween-Party der 5. Klassen, die den Abschluss eines Projektes zum Halloween Brauchtum darstellte. Mittels Bildgeschichten, Texten und Rezepten in englischer Sprache eigneten sich die Fünftklässler in der letzten Oktoberwoche Fakten und viel neuen Wortschatz rund um diesen, aus keltischen Traditionen hervorgehenden alten Brauch an, den irische Einwanderer zunächst mit nach Großbritannien brachten, bevor sich das Fest zur Besänftigung der Geister mittels Süßigkeiten und leuchtenden Kürbislaternen von den USA aus auch auf andere Länder ausbreitete. Die heute bei vielen jungen Leuten beliebte Tradition wird in der … Weiterlesen …