Schuljahresabschluss 2024/25

Schuljahresabschluss mit vielen Höhepunkten

Ein langes, ereignisreiches Schuljahr 2024/25 wurde auf der Schulversammlung am 25.07.2025 an der Regionalen Schule Niepars beendet. Es stand unter dem Motto der Achtsamkeit.

Und wir können zu Recht sagen, dass unsere Schülerinnen und Schüler, unsere Lehrkräfte und alle an Schule tätigen Personen dieses Motto während der gesamten Zeit mit Leben erfüllten.

Viele Lernende schlossen das Jahr mit hervorragenden Leistungen ab und wurden als Klassenbeste mit einem Büchergutschein, gesponsert von der Gemeinde Niepars, geehrt. Auch die Jüngsten der Jahrgangsstufen 1 und 2, bei denen noch keine Ziffernnoten auf den Zeugnissen stehen, erhielten als Klasse tolle Spiele, denn gemeinsame Aktivitäten mit Spiel und Spaß stärken die Gemeinschaft und die Achtsamkeit und Wertschätzung dem anderen gegenüber.

Gerade diese Eigenschaften, verbunden mit einem großen sozialen Engagement und hervorragenden Lernergebnissen sind es, die der Schulförderverein der „Prof. Gustav Pflugradt“ Schule jährlich bei der feierlichen Zeugnisübergabe an die Zehntklässler mit Medaillen und ebenfalls einer Buchscheckprämie würdigt. In diesem Schuljahr wurden diese Auszeichnungen Annrike Reißmann als Jahrgangsbeste und Emily Denise Brunzendorf für ihren Einsatz für die Schulgemeinschaft zuteil.

Die Nieparser Kinder und Jugendlichen präsentieren mit Freude und voller Stolz ihr Wissen und Können. Neben zahlreichen Projekten, Wettbewerben und Schulfesten gestalteten Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 5, 6 und 9 gemeinsam mit einigen Lehrkräften das Programm zur feierlichen Zeugnisausgabe der 10. Klassen.

Die Kinder der Theater-AG unter Leitung von Frau Bieber vom StiC-er Theater führten am Zeugnistag für die gesamte Grundschule und ihre Mitschülerinnen und Mitschüler der 5. und 6. Klassen ein Theaterstück der besonderen Art auf, denn das bekannte Märchen „Hänsel und Gretel“ wurde modernisiert und der böse Zaubermeister am Ende durch die junge, empathische Absolventin der Zauberschule besiegt.

Eine umfassende Modernisierung gab es nicht nur auf der Aula-Bühne, sondern ab dem zweiten Schulhalbjahr auch im gesamten Schulgebäude. Im Rahmen der energetischen Sanierung wird die gesamte Fensterfront der Schule erneuert, außerdem gibt es einen Komplettumbau des Computerraumes und des Bürotraktes.

Da der gesamte Umbau während des laufenden Schulbetriebs erfolgte, war sehr viel Rücksichtnahme, Verständnis, Umsicht und Vorsicht von der gesamten Schulgemeinschaft erforderlich. Durch die Achtsamkeit aller und die sehr gute Information und Betreuung durch die Gemeinde und Herrn Kutschke als verantwortlichen Bauleiter ging das Schuljahr 2024/25 ohne Komplikationen zu Ende. Die Schülerinnen und Schüler und die Lehrkräfte genießen in den nächsten Wochen die wohlverdienten Sommerferien, während das fleißige Bauteam mit Hochdruck an der Fertigstellung der Fensterfront und im Innenbereich der Schule weiterhin arbeitet. Ende August soll dieser bedeutende Bauabschnitt übergeben und mit einem Dankeschön-Fest am 19.09.2025 gebührend gefeiert werden.