Berufsmesse 2025

Die diesjährige 17. Berufsmesse der Regionalen Schule Niepars fand am 05.11.2025 statt und brachte 22 Unternehmen und Institutionen mit den Schülerinnen und Schülern der Klassen 8 bis 10 zusammen. In der Aula sowie in mehreren Fachräumen erhielten die Jugendlichen zahlreiche Einblicke in berufliche Möglichkeiten, Ausbildungswege und weiterführende schulische Angebote. Im Rahmen der Veranstaltung fanden mehrere Vorträge statt, die den Schülerinnen und Schülern einen vertieften Einblick in verschiedene Berufsfelder ermöglichten. Die Bundeswehr stellte Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten vor. Das Regionale Berufliche Bildungszentrum Nordost informierte sowohl über die Pflegeausbildung als auch über das Berufliche Gymnasium. Darüber hinaus präsentierte die Krankenpflege Nordlicht in einem ausführlichen Vortrag den Beruf der Pflegefachfrau bzw. des Pflegefachmanns und zeigte Perspektiven in diesem wachsenden Tätigkeitsfeld auf. Für die 10. Klassen wurden ergänzend praxisorientierte Angebote durchgeführt. Ein Sporttest, betreut von den Lehrkräften Herrn Roch und Herrn Fuhrmann, bot den Jugendlichen die Möglichkeit, typische Übungen aus polizeilichen und zollbezogenen Auswahlverfahren zu absolvieren. Parallel dazu nahmen die Schülerinnen und Schüler an mehreren Bewerbertrainings teil. Das Amt Niepars sowie die ScanHaus Marlow GmbH unterstützten sie dabei, sich intensiv auf bevorstehende Vorstellungsgespräche und Auswahlprozesse vorzubereiten. Während die oberen Klassen an Workshops und Trainings teilnahmen, nutzten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9 ihre Rundgänge durch die Aula, um mit den Ausstellern ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und erste Kontakte zu knüpfen. Viele Unternehmen präsentierten praxisnahe Einblicke und informierten umfassend über Ausbildungswege, Anforderungen und berufliche Perspektiven. Die Berufsmesse bot den Jugendlichen einen wertvollen Rahmen, um sich über ihre berufliche Zukunft klarer zu werden, neue Interessen zu entdecken und wichtige erste Schritte in Richtung Ausbildung oder weiterführender Bildung zu gehen. Dank der engagierten Unterstützung aller teilnehmenden Betriebe und Einrichtungen konnten die Schülerinnen und Schüler vielfältige Eindrücke sammeln und wertvolle Erfahrungen mitnehmen. Die folgenden Unternehmen und Einrichtungen nahmen an der Messe teil:

  • Karriereberatungsbüro der Bundeswehr Rostock
  • Agentur für Arbeit, Berufsberatung
  • Regionales Berufliches Bildungszentrum des Landkreises Vorpommern-Rügen
  • Bundespolizeiakademie, Einstellungsberatung Rostock
  • Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Zentraler Auswahl- und Einstellungsdienst
  • ml&s GmbH & Co. KG
  • Sana-Krankenhaus Rügen
  • Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ostsee
  • ecolea – Private Berufliche Schule
  • Haus-, Intensiv und Kinderkrankenpflege Nordlicht
  • Hauptzollamt Stralsund
  • Brillux GmbH & Co. KG
  • Wohnungsbaugesellschaft mbH Richtenberg
  • Nehlsen MV GmbH & Co. KG
  • ScanHaus Marlow GmbH
  • Bauernverband Nordvorpommern e.V.
  • Gemeinschaftsstand der Innung des SHK-Handwerks NVP-Stralsund
  • DRK Prohner Wiek
  • Rewa-Regionale Wasser- und Abwassergesellschaft Stralsund GmbH

An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Beteiligten für die Unterstützung und die Teilnahme an der Berufsmesse bedanken.