Angel-AG 2024

Die Angel-AG der Jahrgangsstufe 5/6 hat im Schuljahr 2023/24 wieder Ausflüge in der Region unternommen. Mit Unterstützung und unter Anleitung des Angelvereins „Stralsunder Angelfreunde e. V.“ sowie im Rahmen des Projektes „Angeln macht Schule“ des Landesanglerverbandes Mecklenburg-Vorpommern e. V. haben Schüler der Regionalen Schule Niepars verschiedene Fische gefangen. Wie auf den Fotos sichtbar wird, wurden beim Stippangeln auf Friedfische am Moorteich in Stralsund Plötzen, Rotfedern, Brassen, Ukeleien, Güstern und Barsche geangelt. Am Frankenteich in Stralsund wurde unter anderem ein Hecht gefangen.

The Big Challenge 2024

The BIG Challenge 2024 – Preisverleihung und Ehrung im Jubiläumsjahr des Wettbewerbs Zum 25jährigen Jubiläum des Englischwettbewerbs „The BIG Challenge“ nahmen an unserer Schule eine Rekordanzahl von 65 Schülern am Wettbewerb teil. Alle Teilnehmer wurden am 12. Juli 2024 in der Aula mit Preisen bedacht und geehrt. Alle Schülerinnen und Schüler erhielten auch dieses Jahr eine Urkunde, ein Poster, einen Bleistift oder einen Link zu einem Audiohörspiel in Englisch. Für die Besten aller Jahrgänge gab es noch weitere Preise wie zum Beispiel tolle Kalender, Lektürehefte, Trinkbecher und vieles mehr. Auch in diesem Jahr gehörten Schüler und Schülerinnen unserer Regionalen Schule … Weiterlesen …

Juniorwahl 2024

Projekt zur Europawahl Die Schülerinnen und Schüler der 8. bis 10. Klasse der Regionalen Schule Niepars haben am 04.06.2024 eine Juniorwahl durchgeführt. In der Aula wurden Wahlkabinen und eine Wahlurne aufgebaut. Schüler der Klasse 9b haben dazu einen Wahlvorstand gebildet und den richtigen Ablauf der Wahl beobachtet. Mit einer Wahlbenachrichtigung in der Hand gingen die Schüler zum Wahlvorstand, erhielten ihren Stimmzettel und gaben geheim ihre Stimme ab. In Vorbereitung auf die Wahl haben alle Klassen von 8 – 10 im Sozialkundeunterricht mithilfe des „Wahlomats“ 38 Thesen zur Europawahl nach ihrer eigenen Meinung beantwortet und somit eine Wahlempfehlung am PC erhalten. … Weiterlesen …

Umweltschule

Projekt „Umweltschule in Europa“ / „Internationale Agenda 21-Schule“ „Umweltschule in Europa 2001“ Am 29.11.01 erhielt unsere Schule für ihr Engagement im Umweltschutz erstmals den begehrten Titel „Umweltschule in Europa“. Damit gehörte sie zu 12 ausgewählten Schulen unseres Bundeslandes, die diese Auszeichnung damals von der Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung e. V. erhielten. Alle zwei Jahre werden Projekte zu vorgegebenen Themen eingereicht und anschließend umgesetzt. In den letzten Jahren wurden unter anderem folgende Themen umgesetzt: 2001 Schulhof wurde saniert 2002 Schulgarten wurde renaturiert Mülltrennung mit vier Behältern eingeführt 2004 Renaturierung des Schulteiches Beschäftigung mit dem Thema „Wasser ist Leben“ 2006 Projekt „Regionale … Weiterlesen …

Frühlingsfest

Buntes Frühlingsprogramm an der Regionalen Schule Niepars Große leuchtende Papierblüten an den Fenstern der lichtdurchfluteten Aula grüßten schon von Weitem die Besucher, die zum Frühlingsfest an die Regionale Schule Niepars gekommen waren. Schnell wurden alle Plätze besetzt und die Aufregung bei den Teilnehmern, die gleich die große, frühlingshaft geschmückte Bühne betreten würden, wuchs. Fleißig hatten sich die Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen auf diesen Höhepunkt vorbereitet und waren stolz, ihre Beiträge aus Gesang, Instrumentalspiel, Tanz, Gedichten und darstellendem Spiel zu präsentieren. Nachdem das altbewährte Lichterfest im Dezember aufgrund der großen Krankheitswelle abgesagt werden musste, entstand die Idee zu etwas Neuem, … Weiterlesen …

DDR-Projekt 2024

Projektwoche zur DDR Wie im letzten Jahr wurde für die Klassenstufe 10 der Regionalen Schule Niepars eine Projektwoche zum Thema der DDR durchgeführt, welche in diesem Jahr vom 15. – 19.01.2024 stattfand. Sie begann damit, dass sich die Schüler mit den Wahlfälschungen und den Montagsdemonstrationen im Jahr 1989 auseinandersetzten. Im Anschluss schauten die Schüler Teile des Films „Der geteilte Himmel“, woraufhin sie sich in eine der Hauptfiguren hineinversetzen mussten und einen Brief an die jeweils andere Person verfassten. Am zweiten Tag der Projektwoche hatten die Schüler die Möglichkeit, das ehemalige Staatssicherheitsgefängnis in Rostock zu besuchen. Die Schüler nahmen an einer … Weiterlesen …

NVP-Finale im Handball

Am Dienstag, dem 07.11.2023, fand das Nordvorpommernfinale im Handball in der Sporthalle der Regionalen Schule Niepars statt. In den Altersklassen WK IV männlich und weiblich (Klasse 5 und 6) sowie in der Altersklasse WK III weiblich (Klasse 7 und 8) haben sich über 100 Schülerinnen und Schüler mit den Mannschaften des Umkreises gemessen. Teilgenommen haben Mannschaften von der Grundschule Altenpleen, der Regionalen Schule Franzburg, der Regionalen Schule Niepars, der Robert-Koch-Schule Grimmen, dem Schulzentrum Barth und dem Gymnasium Grimmen. In der Altersklasse WK IV männlich gewann die Robert-Koch-Schule Grimmen mit einer überzeugenden Leistung. Auch in der Altersklasse WK IV weiblich gewannen … Weiterlesen …

Fussball der Klassen 5 und 6

Schulmeisterschaften der 5. und 6. Klassen im Fußball Am 06.09.2023 fanden in der Regionalen Schule Niepars die Schulmeisterschaften in der Sportart Fußball statt. Die Klassenstufen 5 und 6 stellten pro Klasse jeweils eine Mannschaft. So entstand ein interessantes Turnier aus über 50 Schülerinnen und Schülern, die in 6 Mannschaften gegeneinander antraten. Gewinner des Turniers nach einem spannenden 7 m-Schießen war die Klasse 6c. Während des Turniers wurden von den Sportlehrern bereits die besten Fußballer gesichtet, welche am 14.09.2023 die Schule im Kreisfinale in Prohn vertraten. Bei einem sehr gut organisierten Turnier zwischen 7 Mannschaften belegte die Regionale Schule Niepars dort den … Weiterlesen …

The Big Challenge 2023

The BIG Challenge 2023 – Preisverleihung und Ehrung der Jahrgangsbesten In den letzten Tagen vor den Sommerferien wurden alle 52 Schülerinnen und Schüler, die in diesem Schuljahr am internationalen Englischwettbewerb „The BIG Challenge“ teilgenommen haben, mit vielfältigen Preisen bedacht. Am Freitag, 07.07.2023, lud die Englischfachschaft alle Teilnehmer in die Aula. Dort erhielten die Schülerinnen und Schüler – wie es bei dem Wettbewerb üblich ist – eine Urkunde, verschiedene Poster, einen Bleistift und natürlich gab es für die Bestplatzierten jedes Jahrgangs noch weitere Preise wie zum Beispiel tolle Kalender, Lektürehefte, Trinkbecher und vieles mehr. Die Jahrgangsbesten wurden am letzten Schultag zusätzlich … Weiterlesen …