DDR-Projekt 2022

Projektwoche zur DDR Die Schüler der Klassenstufe 10 der Regionalen Schule Niepars starteten ihre Projektwoche am 24.10.2022. Sie beschäftigten sich mit dem Thema der DDR. Die Projektwoche begann, indem die Schüler das Buch „Der geteilte Himmel“ vom Christa Wolf behandelten. Außerdem schauten sie sich Teile des Films an. Danach widmeten sie sich der Planwirtschaft von früher und der sozialen Marktwirtschaft von heute. Am zweiten Tag der Projektwoche hatten die Schüler die Möglichkeit, das ehemalige Staatssicherheitsgefängnis in Rostock zu besuchen. Dort hatte die Zeitzeugin Frau Lehmann vieles über ihre Zeit im Gefängnis zu berichten. Die Schüler hatten eine spannende und emotionale … Weiterlesen …

Steinzeitprojekt 2022

Die Klasse 6b hat sich am 10.05.2022 in einem Geschichtsprojekt mit der Steinzeit auseinandergesetzt. Betreut von Enno und Daniel aus Nehringen gingen die Schülerinnen und Schüler wichtigen Fragen auf den Grund: Wie macht man ohne ein Feuerzeug oder Streichhölzer ein Feuer an? Wo kam früher die Kleidung her, wenn man nicht in der Stadt einkaufen gehen konnte? Wie konnte man mit einfachen Mitteln Werkzeuge und Waffen herstellen? Die Schülerinnen und Schüler konnten dabei ihren eigenen Interessen nachgehen und bekamen stets wertvolle Tipps und Hinweise. So wurde in mehreren Gruppen mit Donnerkeilen ein Funke erzeugt und mit Hilfe von trockenem Material … Weiterlesen …

Kennenlernprojekt 2020

Um gut in der neuen Schule anzukommen und sich in der neuen Klasse sofort zurecht zu finden, haben sich die Lehrer auch in dem Schuljahr 2020/2021 überlegt ein Kennenlernprojekt für alle neuen Fünftklässler durchzuführen. In kleinen Gruppen wurden die Schüler aus Steinhagen mit den beiden ehemaligen vierten Klassen der Regionalen Schule Niepars gemischt und so entstanden bereits viele Begegnungen. An zwei Tagen warteten auf die Schüler fünf verschiedene Projekte, die jeweils über eine Doppelstunde den Schülern viel Spaß sowie verschiedene Einblicke beschert haben. Frau Reim bot für die Schüler beim Projekt Zirkus unter anderem Einradfahren und Jonglieren mit verschiedenen Gegenständen … Weiterlesen …

Sprachreise 2019

London ist Thema im Englischunterricht und aus den Lehrbüchern kennen unsere Schüler bekannte Sehenswürdigkeiten wie den Tower, die Tower Bridge oder Madame Tussauds. Einen echten Eindruck von dieser einzigartigen Stadt mit ihren unterschiedlichen Wahrzeichen und vielfältigen Kulturen erhält man jedoch nur, wenn man schon einmal dort gewesen ist, mittendrin in dieser pulsierenden Großstadt. Aus diesem Grund veranstaltet die Regionale Schule Niepars alle zwei Jahre eine Sprachreise in den Süden Großbritanniens, bei der zwei Tage London mit den genannten Sehenswürdigkeiten ein unverzichtbarer Programmpunkt sind. In diesem Jahr starteten die Schülerinnen und Schüler der 8. – 10. Jahrgangsstufe unmittelbar nach den Herbstferien … Weiterlesen …

Theaterprojekt 2018

Theaterprofis unterstützen junge Schauspieler an der Nieparser Schule „Leute gehen ins Theater, weil sie echte Menschen in ihrem Spiel erleben wollen, Texte kann man in Büchern lesen“, erklärt Jakob Fasold vom STiC-er Theater seinen Projektteilnehmern. Mit gespannter Erwartung haben sich die elf Mädchen und Jungen der Arbeitsgemeinschaft „Darstellendes Spiel“ um den Theaterpädagogen versammelt. Der Workshop beginnt auch gleich mit auflockernden Spielen und Improvisationsübungen, die lustige Namen wie „Wusch“ oder „Kotzendes Känguru“ tragen und bei den jungen Schauspielern gut ankommen. Über mehrere Schuljahre besteht die Kooperation des STiC-er Theaters Stralsund mit der Regionalen Schule in Niepars. Einmal wöchentlich leiten Theaterpädagogen eine … Weiterlesen …

Klassenfahrt 3a/b 2018

Projektfahrt nach Stahlbrode Vom 23.5.18 – 25.5.18 besuchten die beiden dritten Klassen den LandWert Schulbauernhof in Stahlbrode. In verschiedenen Arbeitsgruppen waren die Kinder selbst dafür verantwortlich, dass Tiere und Garten versorgt wurden und jeden Tag ein Mittagessen auf dem Tisch stand. Die Arbeitsgruppe „Tiere, Hof & Garten“ kümmerte sich u.a. um die Versorgung und Pflege der Ponys, Ziegen, Schafe, Hühner und Katzen auf dem Hof. In der Gruppe „Milchkammer“ verarbeiteten die Schüler pasteurisierte Frischmilch zu Sahne, Butter und Frischkäse. Durch die Zugabe von Lab erfuhren sie, dass Milch ihren Geschmack und ihre Struktur verändert. In den Gruppen „Kochen und Backen“ … Weiterlesen …

Zooprojekt 2018

Englischlernen im Stralsunder Zoo Mit guter Laune und vielen englischen Vokabeln im Kopf starteten die fünften Klassen der Regionalen Schule Niepars in der ersten Maiwoche ihr Zoo-Projekt. Gemeinsam mit der Englischlehrerin Frau Esser bereiteten sie sich im Unterricht gründlich auf diesen Tag im Stralsunder Zoo vor. Tiernamen und Beschreibungen wurden in der englischen Sprache geübt. Außerdem erfuhren die Schülerinnen und Schüler einiges über die Lebensweise, den Lebensraum und die richtige Pflege unterschiedlicher Tierarten. Der Londoner Zoo, der den meisten Kindern nur aus dem Lehrwerk vertraut ist, beeindruckte durch seinen Größe und Vielfalt, aber auch unserer heimischer Tierpark in Stralsund ist … Weiterlesen …

Schwedenbesuch 2017

Deutsch-schwedische Schülerteams wetteiferten bei Geschicklichkeits- und Mannschaftsspielen im Abenteuercamp in Sövde Bei herrlichem Sonnenschein und nach einer fünfeinhalbstündigen Überfahrt vom Fährhafen Rostock aus, hatten die 15 Jugendlichen der Klassen 7 und 8 der Nieparser Schule ihr Reiseziel in Südschweden erreicht. Warmherzig und mit großer Freude wurden die Gäste der Skuruper Macklenskolan begrüßt und direkt per Reisebus zur Schulbesichtigung gebracht. „Wir sind sehr glücklich darüber, dass der Schüleraustausch in diesem Jahr wieder in Schweden stattfinden kann“, äußerte sich die schwedische Lehrerin Lotta Gyhagen Schröder, die sich bereits seit 17 Jahren im Partnerschaftsprojekt zwischen der Schule in Niepars und Schweden engagiert und … Weiterlesen …

Gemeinsames Skiprojekt des Amtes Niepars

Vom 29.01. bis 04.02.2017 verbrachten insgesamt 38 Kinder und Jugendliche aus Niepars, Prohn und Malchin erlebnisreiche Tage im Skigebiet Klausberg in Südtirol (Italien). Das gemeinsame Projekt kann durch die Zusammenarbeit des Amtes Niepars mit der Regionalen Schule Niepars und der Reiseagentur „Kids-Sport-Travel“ aus Dresden auf viele erfolgreiche Skikurse in den letzten Jahren zurückblicken. Zum guten Gelingen trugen ehrenamtliche Ski- bzw. Snowboardlehrer und Betreuer bei, die gemeinsam mit den Sportlehrern den Skiunterricht in den unterschiedlichen Leistungsgruppen für Anfänger und Fortgeschrittene erteilten. Viele der begeisterten Mädchen und Jungen standen bei oft schwierigen Witterungsbedingungen erstmals auf zwei „Brettern“ bzw. Snowboards. Neben einer gründlichen … Weiterlesen …

Busbegleiter

Busbegleiter AKTIV!!! Das Projekt Busbegleiter wird von engagierten Schülerinnen und Schülern der Klassen 9 und 10 umgesetzt. Die Busbegleiter sorgen für eine entspannte Atmosphäre an der Bushaltestelle sowie während der Fahrt und verhindern Rangeleien und Streitereien zwischen Schülern. Nicht nur die Schüler, sondern auch das Fahrpersonal profitiert von ihrem Engagement. Es hat sich gezeigt, dass Jugendliche eher in der Lage sind Konfliktsituationen unter Altersgenossen zu entschärfen, denn sie agieren auf gleicher Augenhöhe mit den Streitenden. Sie tragen damit zur Verbesserung des Schulklimas bei. Ein weiterer positiver Nebeneffekt ist die Reduzierung der Vandalismusschäden. Die aktuellen Busbegleiter im Schuljahr 2022/23 sind: Bus … Weiterlesen …